Business Coaching –
Wo liegt Dein nächstes Ziel? Ich begleite Dich!
Metaanalysen zeigen: Coaching wirkt
Es existieren mehrere Metastudien, die Ergebnisse vorangegangener Untersuchungen zur Wirksamkeit von Coaching statistisch auswerten. Durch die Studien bewiesene Effekte sind etwa: eine verbesserte Selbstwirksamkeit und Achtsamkeit, die Reduzierung von Stress, Burnout und Fehlzeiten, ein höherer Zielerreichungsgrad sowie eine höhere Arbeitszufriedenheit. (Source: Homepage Rauen)
Einzel Coaching
Individuelles Einzelcoaching ist eine professionelle Begleitung für Menschen in Veränderungsprozessen, die den Klienten dabei unterstützt, eigene, passende Lösungen für seine herausfordernde Lebenssituation zu finden.
EINZELCOACHING:
- Berufliche Orientierung oder Neuorientierung
- Analyse der persönlichen Stärken, Talente und Ressourcen
- Reflexion der bisherigen Erwerbsbiografie
- Aufbau und Stärkung des berufsbezogenen Selbstwertgefühls
- Analyse des entsprechenden Arbeitsmarktsegmentes
- Karriereplanung und Zielcoaching, Selbstmanagement
- Planung von Aktivitäten und erste Schritte
- Aufarbeitung bisheriger Bewerberaktivitäten
- Kompletter Check der Bewerbungsmappe
Positive Leadership
Die Forschung zeigt, dass sich MitarbeiterInnen in einer Positive Leadership Kultur unterstützend und flexibel verhalten und sich besser an organisationale Veränderungen anpassen können. Sie engagieren sich noch über ihre festgelegten Aufgabenbereiche hinaus, sind leistungsbereiter, zufriedener und bleiben folglich länger im Unternehmen.
POSITIVE LEADERSHIP:
Die Anforderungen an Führung erhöhen sich dramatisch: Immer schnellerer Wandel, neue Ansprüche der Generationen Y & Z, Fachkräftemangel allerorts. Die klassischen Führungsansätze helfen hier nicht weiter und werden zu Recht in Frage gestellt. Positives Führen bietet Lösungen für viele dieser Herausforderungen. Der Ansatz ist im Unterschied zu mehreren anderen wissenschaftlich fundiert, alltagstauglich, lern-, trainier- und messbar.
Auch in der Corona-Krise findet Positive Leadership seinen Platz. Wie kannst du dich selbst und andere in dieser herausfordernden Zeit motivieren? Und wie lassen sich virtuelle Meetings mit verteilten Teams stärkenorientiert leiten? Finde es heraus!
Team
Teamwork ist in der heutigen Arbeitswelt allgegenwärtig: Kaum ein Projekt, kaum eine Abteilung kann ohne die Zusammenarbeit im Team funktionieren. Dabei ist ein Team mehr als die Summer seiner einzelnen Mitglieder: Um dessen Leistung zu steigern, werden daher spezielle Interventionen zur Teamentwicklung eingesetzt.
TEAMCOACHING:
Coaching wird zumeist als individuelle Entwicklungsmaßnahme verstanden, die vor allem Führungskräften zur Verfügung steht, so wird dieses Verständnis im Zuge aktueller Debatten um agile Organisationsstrukturen immer häufiger hinterfragt. Mit zunehmender Verlagerung von Verantwortung und Wertschöpfung auf die Teams, gewinnen diese an Bedeutung.
Auch aufgrund neuer VUCA-Herausforderungen wie steigende Komplexität oder Unsicherheit. Im Umgang mit diesen Herausforderungen kommen selbstorganisierten und eigenverantwortlich handelnden (agilen) Teams in den Unternehmen eine zentrale Rolle zu.
Beispiel:
Prozess eines
BUSINESS COACHINGS
1. Unverbindliches Kennenlernen
2. Rahmenvereinbarung (Ziele und Erwartungen abstimmen)
3. Beratung
4. Implementierung / Kontrolle
5. Reflexion & Evaluation