Führung in der Sandwich-Position – zwischen Druck von oben und Erwartungen von unten

Führungskräfte zwischen den Fronten

Führungskräfte im mittleren Management sind das Bindeglied zwischen Unternehmensleitung und Mitarbeitern. Genau hier liegt die Herausforderung: Sie müssen strategische Entscheidungen nach unten vermitteln und gleichzeitig für die Bedürfnisse des Teams einstehen. Dieses Spannungsfeld wird treffend als „Sandwich-Position“ bezeichnet.

Typische Herausforderungen

  • Kommunikationsdilemma zwischen oben und unten

  • Zeit- und Leistungsdruck

  • Unklare Rollen und Verantwortlichkeiten

Eine Studie des IBE zeigt: 65 % der mittleren Manager erleben regelmäßig Loyalitätskonflikte, 54 % fühlen sich unzureichend unterstützt.

Der Beitrag von Business Coaching

Business Coaching bietet Unterstützung bei:

  • Rollenklärung

  • Prioritätensetzung

  • Abgrenzung und Selbstführung

  • Konfliktbearbeitung

Laut ICF Global Coaching Report 2023 steigert Coaching die Resilienz und Führungsqualität signifikant.

Die psychodynamische Perspektive

In der Sandwich-Position wirken unbewusste Loyalitäten: Schuldgefühle, wenn man dem Team unbequeme Entscheidungen zumutet, oder Loyalitätskonflikte gegenüber Vorgesetzten. Coaching macht diese Muster bewusst und eröffnet neue Handlungsoptionen.

Fazit

Die Sandwich-Position ist Schlüsselrolle und Belastungsprobe zugleich. Coaching unterstützt Führungskräfte, sie souverän und gesund zu gestalten.

Weiter
Weiter

Executive Coaching – Klarheit und Stärke für Entscheider in unsicheren Zeiten